Arbeitsrecht in Slowenien: Ihre deutschsprachigen Experten vor Ort

Das slowenische Arbeitsrecht regelt u. a. die Gestaltung von Arbeitsverträgen sowie Rechte und Pflichten in Bereichen wie Kündigungsschutz, Arbeitszeiten und Vergütung. Wer in Slowenien ein Unternehmen gründet oder eine Niederlassung eröffnet, muss die lokalen arbeitsrechtlichen Bestimmungen kennen, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Obwohl Slowenien EU-Mitglied ist, gibt es im Arbeitsrecht mitunter wesentliche Unterschiede zu Deutschland und Österreich.

Die Kanzlei Devetak & Partnerji ist Ihre Spezialistin für Arbeitsrecht in Slowenien. Ob Vertragsgestaltung, Arbeitsrechtsstreitigkeiten oder Fragen zur Arbeitnehmerentsendung – wir stehen Ihnen mit fundierter arbeitsrechtlicher Beratung zur Seite. Setzen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Beschäftigungsmodelle in Slowenien optimal und rechtskonform zu gestalten. Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie eine kompetente deutschsprachige Beratung. Unsere Rechtsanwälte in Slowenien stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung verlässlich zur Seite.

Arbeitsrecht in Slowenien: Die wichtigsten Grundlagen auf einen Blick

Wer in Slowenien Arbeitnehmer beschäftigen möchte, sollte die Rahmenbedingungen des dortigen Arbeitsrechts genau kennen. Nachfolgend haben wir die zentralen Aspekte für Sie aufgelistet:

  • Arbeitsverträge und Probezeiten: In Slowenien gibt es befristete und unbefristete Arbeitsverträge. Befristungen sind nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt und dürfen meist nicht länger als zwei Jahre dauern. Die Probezeit beträgt in der Regel bis zu sechs Monate, je nach Position und Tarifvertrag.
  • Arbeitszeiten, Urlaub und Überstundenregelungen: Die gesetzliche Wochenarbeitszeit beträgt in Slowenien 40 Stunden. Überstunden sind zulässig, müssen aber entsprechend vergütet oder durch Freizeit ausgeglichen werden. Nacht- und Wochenendarbeit unterliegt besonderen Regelungen. Auch Urlaub wird in Slowenien im Arbeitsrecht geregelt. Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub, der mindestens vier Wochen beträgt.
  • Kündigungsfristen und Abfindungen: Die Kündigungsfristen variieren je nach Dauer des Arbeitsverhältnisses. Arbeitnehmer, die länger als ein Jahr im Unternehmen tätig sind, haben in der Regel eine Kündigungsfrist von 30 Tagen. Abfindungen sind vor allem bei betriebsbedingten Kündigungen relevant, wobei Anspruch und Höhe von der Beschäftigungsdauer abhängen.
  • Sozialversicherung und steuerrechtliche Aspekte: Arbeitgeber müssen Beiträge zur slowenischen Sozialversicherung leisten, die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung umfasst. Zudem unterliegen Gehälter der Lohnsteuer, wobei spezielle Regelungen für ausländische Arbeitnehmer gelten können. Unsere Experten für Steuerrecht in Slowenien kennen die spezifischen Einzelheiten und sind für Sie da.

Lassen Sie sich individuell beraten! Das Arbeitsrecht in Slowenien umfasst neben den aufgelisteten noch viele weitere Aspekte – etwa besondere Schutzrechte für Arbeitnehmer. Wir informieren Sie zu sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragen und unterstützen Sie umfassend. Auch im Zuge einer Firmengründung in Slowenien stehen wir Ihnen zur Seite.

 

Arbeitsrechtliche Beratung für unternehmerische Tätigkeiten in Slowenien

Für deutschsprachige Unternehmen, die in Slowenien tätig sind oder eine Niederlassung gründen möchten, ist eine fundierte arbeitsrechtliche Beratung essenziell. Wir bieten Ihnen Rechtssicherheit und unterstützen Unternehmen u. a. in folgenden Belangen:

  • Rechtssichere Anstellung und Entlassung von Mitarbeitern: Die Einstellung von Personal erfordert gemäß Arbeitsrecht in Slowenien eine präzise Vertragsgestaltung, die Arbeitnehmer wie Arbeitgeber absichert. Wir unterstützen Sie dabei, Arbeitsverträge und betriebliche Richtlinien rechtssicher zu formulieren. Auch bei der Kündigung von Mitarbeitern stehen wir Ihnen zur Seite, sei es bei betriebsbedingten Entlassungen oder individuellen Kündigungen sowie im Rahmen von Abfindungsverhandlungen.
  • Gestaltung und Prüfung von Arbeitsverträgen: Slowenische Arbeitsverträge unterliegen speziellen Anforderungen, insbesondere bei Befristungen des Arbeitsverhältnisses, Probezeiten oder Wettbewerbsverboten. Wir prüfen bestehende Verträge oder erstellen für Sie maßgeschneiderte Lösungen, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und gleichzeitig die Interessen Ihres Unternehmens schützen.
  • Umgang mit arbeitsrechtlichen Konflikten und Kündigungen: Ob Streitigkeiten mit Arbeitnehmern oder Arbeitgebern — etwa in Bezug auf die Höhe des Entgelts oder Urlaubsansprüche, Abmahnungen oder gerichtliche Auseinandersetzungen – wir beraten Sie strategisch zum Arbeitsrecht in Slowenien und vertreten Ihre Interessen vor Gericht. Unser Ziel ist dabei stets, eine wirtschaftlich sinnvolle und zügige Lösung zu finden.

Personal aus Slowenien einstellen: Wir beraten Arbeitgeber in Österreich und Deutschland

Immer mehr Unternehmen in Österreich und Deutschland setzen auf qualifizierte Fachkräfte aus Slowenien. Doch die grenzüberschreitende Beschäftigung bringt arbeitsrechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Herausforderungen mit sich. Wir helfen Ihnen, alle rechtlichen Vorgaben zu erfüllen und die Einstellung slowenischer Arbeitnehmer optimal zu gestalten. Unsere deutschsprachigen Anwälte für Arbeitsrecht in Slowenien beraten Sie in folgenden und weiteren Bereichen:

  • Grenzgängerregelungen und Steuerrecht
  • Entsendungen zwischen Slowenien und Deutschland bzw. Österreich
  • Sozialversicherungspflichten für ausländische Arbeitgeber
  • Besonderheiten bei der Rekrutierung slowenischer Fachkräfte

Rechtssichere Beschäftigung von Saisonarbeitern in Deutschland und Österreich

Auch Saisonarbeitskräfte aus Slowenien sind in vielen Branchen gefragt – ob in der Landwirtschaft, im Tourismus oder in der Gastronomie. Doch die Beschäftigung von Saisonarbeitern unterliegt besonderen arbeitsrechtlichen Vorschriften. Möchten Sie slowenische Arbeitnehmer befristet einstellen, beraten Sie unsere Anwälte im Arbeitsrecht in Slowenien u. a. in folgenden Belangen:

  • rechtliche Rahmenbedingungen für Saisonarbeiter (im Rahmen einer kurzfristigen Beschäftigung)
  • Erstellung und Prüfung von Kurzzeitverträgen
  • Sozialversicherungsregelungen
  • Meldepflichten und Arbeitserlaubnisse
  • Vermeidung von rechtlichen Fallstricken, Nachzahlungen und Strafen

Arbeitsrecht für ausländische Fachkräfte & Expatriates in Slowenien

Möchten Sie qualifizierte Facharbeiter, Führungskräfte oder digitale Nomaden aus dem Ausland in Ihrem Unternehmen in Slowenien anstellen, sollten Sie sich frühzeitig mit den arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen. Denn Unternehmen mit Sitz in Slowenien müssen das slowenische Arbeitsrecht einhalten, selbst wenn sie internationale Mitarbeiter beschäftigen. Die Kanzlei Devetak & Partnerji unterstützt Sie in sämtlichen Aspekten rund um Expats und ausländische Fachkräfte, u. a.:

  • Rechte und Pflichten gemäß Arbeitsrecht in Slowenien für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Regelungen zur Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis
  • Steuer- und Sozialversicherungsrecht für ausländische Angestellte
  • Vertragsverhandlungen
  • Schutz vor Diskriminierung ausländischer Arbeitskräfte

Arbeitsrecht in Slowenien: Kompetente Beratung für Unternehmen aus Deutschland und Österreich

Das Arbeitsrecht in Slowenien erfordert fundierte Kenntnisse, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Risiken zu minimieren und böse Überraschungen zu vermeiden. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei! Mit unserer Expertise meistern Sie rechtliche Herausforderungen und finden optimale Lösungen für Ihr Unternehmen.

Unsere Dienstleistungen im Arbeitsrecht auf einen Blick:

  • Rechtsberatung und individuelle Betreuung
  • Unterstützung bei Vertragsgestaltung und Verhandlungen
  • Vertretung in arbeitsrechtlichen Streitfällen
  • Beratung bei Compliance-Prüfungen für Unternehmen

Profitieren Sie von unserer umfassenden deutschsprachigen Beratung für Arbeitsrecht in Slowenien. Ob präventive Maßnahmen oder akuter Handlungsbedarf – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite. Treten Sie direkt mit uns in Kontakt.